Bewerbungsfotos, Workhops und mehr ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Im Browser anzeigen
 
Liebe Studierende,  
 
habt ihr schon mal über ein neues Bewerbungsfoto nachgedacht? Dann schaut kommenden Dienstag bei unserem Foto Step-in im Erdgeschoss des GEWI-Turmes vorbei und lasst eines machen - natürlich von einer erfahrenen Fotografin. Zur Anmeldung geht´s hier. 
 
Passend zum Foto könnt ihr auch noch einen Platz für unseren beliebten Bewerbungsworkshop im Juni buchen. Von unserer Expertin erfahrt ihr alles zum Thema Bewerbungsprozess und wie man einen passenden Job findet. Termine sowie weitere Infos findet ihr hier. 
 
Liebe Grüße 
 
Euer Career-Service-Team der Universität Innsbruck

Unternehmens-Insight

Bildquelle:Adobe Stock  
 
Neues Büro, neue Möglichkeiten: Bachmann electronic in Innsbruck jetzt unter einem Dach 
 
Bachmann hat in Innsbruck einen neuen, zentralen Bürostandort eröffnet: Ing.-Etzel-Straße 9, 6020 Innsbruck. Nach mehreren Jahren im SOHO, verteilt auf drei kleinere Büros, wurde nun zusammengelegt – für mehr Austausch, kürzere Wege und moderne Arbeitsplätze in einem gemeinsamen Umfeld. 
 
Der neue Standort bringt das international tätige Technologieunternehmen näher an Studierende und Absolvent:innen der Universität Innsbruck. Unter der Leitung von Gerhard Niederweiser bietet Bachmann electronic spannende Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und den Direkteinstieg – vor allem in den Bereichen Softwareentwicklung, Elektrotechnik und Automatisierung. 
 
„Gerade im Bereich der Windenergie und dezentralen Energieversorgung tut sich enorm viel“, sagt Daniela Wilhelmer, HR Business Partner. „Junge Talente bringen neue Denkweisen mit – das ist genau das, was wir brauchen, um die technologischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“ 
 
Weitere Infos findest du hier. 
Career-Service-Tipp: 
 
Bachmann inseriert ihre Stellenanzeigen - wie viele andere Arbeitgeber:innen auch - in unserem Praktikums- und Stellenportal. Schaut gleich rein, viele interessante Angebote warten auf euch!

Veranstaltungstipps

Infineon SummerSchool 2025 
 
Join us for a week of learning, discovery and unforgettable experiences at Infineon SummerSchool 2025. This year's theme, "One prompt, one chip – Unlocking the potential of AI", promises to deliver unique insights into the latest developments and potentials of artificial intelligence. 
 
Event Highlights: 
Top industry insights from Infineon Austria, a leading research and innovation company
Exciting speeches from top experts in the field
On-site tours of our state-of-the-art facilities and cutting-edge technologies
Networking dinner and social activities with peers and industry partners
Opportunities to boost your career and earn a certificate
 
Event Details: 
Date: 15 – 19 September 2025
Location: Infineon Technologies Austria AG, Villach
Target Audience: Technical students
Costs: Infineon Austria will cover costs for accommodation, participation, and catering. Travel reimbursement up to € 200,00.
 
Secure Your Spot: 
Don't miss out on this unique opportunity. Apply now, as places are limited.  
Application deadline: 1 July 2025. 
INNklusion 
Ideencafé am 16.07.2025 
 
Ihr habt eigene Ideen, die wir gemeinsam umsetzen könnten? Dann seid ihr beim Ideencafé genau richtig! In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns aus, sammeln neue Ideen für Assistenzlösungen für Menschen mit Behinderungen und bieten Raum für Begegnung und Vernetzung. 
 
Wann? Mittwoch, 16. Juli 2025, 17:00–19:00 Uhr 
Wo? Café Pippilotta, Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Innsbruck 
 
Weitere Informationen findest du hier.
Bildquelle: Anna Zweimüller
Rainbow-Career-Day Wien - die queere Karrieremesse  
 
Der Rainbow-Career-Day ist ein Karriereformat, welches gesondert für die queere Community (und alle, die Vielfalt leben und schätzen) umgesetzt wird.  
 
Viele tolle bunte Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Schwerpunkte haben sich bewusst für eine Teilnahme an der Veranstaltung entschieden – sie suchen nicht nur Mitarbeitende, sondern machen sich auch für Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung stark. Ein wichtiges Zeichen für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. 
 
Alle Infos zur Messe findest du hier.

Studium und Weiterbildung

Masterstudium Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship 
 
Du möchtest die Komplexität der digitalen Gesellschaft bewältigen und dich für eine nachhaltige und demokratische Zukunft einsetzen? Dann bewirb dich noch schnell für das interdisziplinäre Masterstudium (Bewerbungsfrist bis 20.06.2025). 
 
Klicke hier für weitere Informationen.
Bildquelle: digitalsociety4innovation.eu
Summer School OPEN SCIENCE - ein Angebot der universitären Weiterbildung und der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik 
 
Last-Minute-Tipp: Anmeldefrist noch bis 29.06.2025 offen - melde dich noch an! 
 
Weitere Infos findest du hier.
Bildquelle: Bildquelle: Colourbox.de

Neues aus dem Relationship Management

Bildquelle: Katharina Schmermbeck 
 
Heute möchten euch ein ganz besonderes Projekt vorstellen, das mithilfe des Förderkreises 1669 derzeit realisiert wird:  
 
Plattform „Access Innsbruck” 
Mapping accessibility for public transportation 
 
Öffentlicher Nahverkehr ist zentral für nachhaltige Stadtentwicklung, Inklusion und selbstbestimmtes Leben. Dennoch stoßen viele Personen, etwa ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, auf infrastrukturelle und informationelle Barrieren. Um diese zu adressieren, entsteht die Plattform „Access Innsbruck“.  
 
Im Rahmen der Initiative INNklusion wurde eine funktionale Karte auf Basis der OpenStreetMap entwickelt, die Barrieren systematisch erfasst und anforderungsspezifisch darstellt. Mit Unterstützung des Förderkreis 1669 folgen nun eine umfassende Datenerhebung per Crowdsourcing und eine Weiterentwicklung des Prototyps mit Screenreader-Kompatibilität, Routing-Funktion und verbesserter Usability durch einen nutzer:innenzentrierten Prozess. 
 
Weitere geförderte Projekte des Förderkreis 1669 der Universität Innsbruck findest du hier.
Tell a Friend
Universität Innsbruck | Innrain 52 | A - 6020 Innsbruck 
T +43 (0) 512 / 507 - 0
Impressum 
 
Du erhältst diese Information, weil du dich für den Career-Service-Newsletter der Universität Innsbruck angemeldet hast.