und erfahre alle News aus dem Career-Service ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Im Browser anzeigen
 
Liebe Studierende,  
  
möchtet ihr eure Talente entdecken und euch um eine Potentialanalyse bewerben? 
Wusstet ihr, dass demnächst ein neues Studierendenheim in Innsbruck eröffnet wird?  
Ist der Termin der career & compentence schon geblockt? 
Habt ihr gesehen, dass unsere Beratungstermine online buchbar sind?  
 
Wenn nicht, dann schaut gleich rein in unseren aktuellen Newsletter. Es warten viele spannende Infos auf euch. 
 
Wir wünschen euch schöne und erholsame Osterferien! 
 
Liebe Grüße 
 
Euer Career-Service-Team der Universität Innsbruck

Unternehmens-Insight

Bildquelle: OeAD student housing 
 
OeAD student housing 
 
OeAD student housing wurde im Oktober 1998 als eigenständiges Tochterunternehmen des OeAD gegründet. Als gemeinnütziger Studierendenheimträger bringt es seit über 25 Jahren ca. 10.000 internationale und nationale Studierende pro Jahr in Österreich unter.  
 
Das Non-Profit-Unternehmen sieht sich als Vorreiter in der Errichtung wie Nutzung von Studierendenheimen in Passivhausbauweise und trägt dadurch maßgeblich zur Bewusstseinserweiterung zum Thema Nachhaltigkeit bei. Darüber hinaus organisiert das Unternehmen zwei akademische Sommeruniversitäten, die sich mit Lösungsansätzen für eine ökologisch verträgliche (Bau-)Wirtschaft befassen.  
 
Nun eröffnet OeAD student housing sein erstes Studierendenheim in Innsbruck. Seid dabei und werdet Teil des Teams.  
 
Weitere Infos zum Unternehmen findest du hier. 
Career-Service-Tipp: 
 
OeAD student housing inseriert ihre Stellenanzeigen - wie viele andere Arbeitgeber:innen auch - in unserem Praktikums- und Stellenportal. Schaut gleich rein, viele interessante Angebote warten auf euch!

In eigener Sache

Bildquelle: W9 Studios 
 
„Bilde deine Zukunft“ – Bewirb dich jetzt um eine Potenzialanalyse!  
 
Der Career-Service freut sich, fünf Gutscheine für Potenzialanalysen des BildungsConsulting der Wirtschaftskammer Tirol im Wert von je 196 Euro zu verlosen.  
Die Potenzialanalyse ist eine neutrale und objektive Beratung, die aus zwei Terminen besteht und Erwachsene bei Veränderungen - wie z.B. dem Übergang von Studium in den Beruf - unterstützt. 
 
Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Tirol und unserer Arbeitswelt hängt unmittelbar von den Kompetenzen seiner Führungs- und Fachkräfte ab. Die Potenzialanalyse soll dir dabei helfen, deine Talente und Kompetenzen zu entdecken.  
 
Bewirb dich bis einschließlich Sonntag, den 04. Mai 2025 um eine Potenzialanalyse und sende uns dafür eine kurze E-Mail an career-service@uibk.ac.at: 
mit deinem Profil: Name, Studium, Abschnitt (BA/BSc, MA/MSc, PhD, Dipl.) und Semester
sowie einer Begründung, warum eine Potenzialanalyse für dich wertvoll wäre (max. 5 Sätze)
 
Die überzeugendsten Bewerbungen gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
 
Mehr Informationen zu Kompetenzen findest du hier. 
 
 
Buche deinen individuellen Beratungstermin jetzt online!  
 
Der Career-Service bietet individuelle Beratungen und CV-Checks an, die ab sofort über LFU:online - Terminbuchung online gebucht werden können. 
Wir möchten dich dabei unterstützen, deine Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen, um eine individuelle und professionelle Bewerbung zu erstellen. 
 
Bei Interesse, klick dich durch und finde den für dich passenden Termin im kommenden Sommersemester:  
LFU:online - Terminbuchung 
 
Mehr Informationen auf unserer Homepage unter:  
Career-Service: Beratung und CV-Check 
 
Die Termine sind limitiert.

Veranstaltungstipp

Bildquelle: SoWi-Holding 
Karrierebooster 🚀 Bist Du dabei? 
 
Am 14. Mai findet von 10 bis 16 Uhr im Congress Innsbruck die größte Karrieremesse Westösterreichs statt. Einen Tag lang geht es nur um: your career, your competence! 
 
Das steht auf dem Programm: 
Wir vernetzen Dich mit den richtigen Personen
100+ Unternehmen (u.a. Start-ups, Global Players, Familienbetriebe, regionale & internationale Unternehmen)
350+ Recruiter:innen
10+ Universitäten & Hochschulen
Jobs, Praktika & Masterstudiengänge direkt vor Ort finden
Wir boosten Deine Career & Competence (alles kostenlos): Workshops, career talks, CV-/LinkedIn-Check, Bewerbungsfotos & more
 
career & competence  
14. Mai 2025 ● 10 – 16 Uhr ● Congress Innsbruck ● Eintritt frei 
Die Messe wird von der SoWi Holding gemeinsam mit der Universität Innsbruck veranstaltet.  
 
Sei dabei! Immerhin geht es um: 
your career, your competence #ccjuchee  
 
PS.: 
Jetzt hier für die Workshops anmelden. 
Diese Aussteller sind dabei.  
Mehr Informationen findet du hier.
Bildquelle: W9 Studios 
 
Bewerbungs-Workshops im Sommersemester 
 
Du möchtest wissen, wie man den Einstieg ins Berufsleben oder die Bewerbung für ein Praktikum professionell startet? Dann haben wir das richtige Angebot für dich! 
 
Erfahre in unserem Workshop "In 2 Kursen zum Ziel" alles zum Thema Bewerbungsprozess, hole dir Tipps und Strategien zur erfolgreichen Vorbereitung der Bewerbung und bekomme Einblicke, was dich in einem Vorstellungsgespräch erwarten könnte. 
 
Bist du interessiert? Dann klicke gleich rein - alle Termine sowie weitere Infos findest du hier. 

Stipendium

Bildquelle: Adobe Stock 
 
Hunting for Excellence - Stipendium 
 
Die Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Stiftung der Industriellenvereinigung vergibt auch 2025 Stipendien an Studierende, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen. 
 
Unter dem Motto „Hunting for Excellence“ will sie zur Entwicklung von industrierelevanten Zukunftsthemen beitragen. 
  
Im Jahr 2025 wird eine finanzielle Unterstützung i.H.v. insgesamt rund € 8.000 bereitgestellt.  
Voraussichtliche Ausschüttung: 2 x € 2.500, die weiteren € 3.000 werden je nach Qualität der jeweiligen Ansuchen aufgeteilt. 
Einsendeschluss: 06.10.2025 
  
Die Stiftung hat sowohl eine wirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Ausrichtung. Sie unterstützt Studien zur Kompetenzbeschaffung und zur Vertiefung der jeweiligen fachlichen Fremdsprachenkenntnisse an internationalen Spitzeninstituten in Bildung, Wissenschaft und Forschung. 
 
Für nähere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage. 

Nachbericht

Bildquelle: WuV 
 
Was bedeutet „gute Arbeit“? 
 
Eine Veranstaltung von Haus der Begegnung und WuV in Kooperation mit dem Career-Service der Universität Innsbruck 
 
Am Donnerstag, den 27. März 2025 waren Barbara Prainsack, Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und international anerkannte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol und Mitglied des ams-Landesdirektoriums mit dem Publikum im Gespräch zu „Was bedeutet „gute Arbeit“?“ 
 
Der rege Austausch, der von Wissenschaft und Verantwortlichkeit im Haus der Begegnung organisiert wurde, zeigte, wie vielschichtig die Antworten zu dieser Frage ausfallen und welche Komplexität mögliche Umsetzungsstrategien aufweisen. Der Bogen spannte sich von Antworten zu Teilfragen zur Definition von Arbeit (Erwerbsarbeit vs. Sorgearbeit), der Bedeutung von Solidarität, Formen der Wertschätzung, bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeitsbedingungen, technischem Fortschritt, internationalem Wettbewerb, Machtstrukturen und dem Umbau des Steuersystems – um die wichtigsten Stichworte der abendlichen Diskussion zu nennen. 
 
Insgesamt durften wir rund 70 interessierte Gäste begrüßen – ein erfreuliches Zeichen dafür, wie wichtig der kontinuierliche Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und einer breiten Öffentlichkeit ist. Solche direkten Begegnungen tragen dazu bei, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Lesetipp

Berufsbild im Wandel: Journalismus 
 
Unser heutiger Lesetipp:  
„Kompetitiv und kooperativ: Zur Neuordnung des Verhältnisses von privaten und öffentlich rechtlichen Medien im Digitalzeitalter" - von Christopher Buschow und Leonhard Dobusch 
 
Hier geht´s direkt zum Artikel. 
 
Bildquelle: Wirtschaftsdienst
Tell a Friend
Universität Innsbruck | Innrain 52 | A - 6020 Innsbruck 
T +43 (0) 512 / 507 - 0
Impressum 
 
Du erhältst diese Information, weil du dich für den Career-Service-Newsletter der Universität Innsbruck angemeldet hast.